Kinderrat
Partizipation in der Nordlicht-Schule
Seit dem Schuljahresbeginn wird Partizipation der Schülerinnen und Schülern in der Nordlichtschule ganz großgeschrieben. In Form von wöchentlichen Klassensprechertreffen kommen die KlassensprecherInnen zusammen und tragen vor, was den Schülerinnen und Schülern in ihrer Klasse auf dem Herzen liegt. Die Themen sind zuvor im Klassenrat angesprochen worden und werden dann im Rahmen des Klassensprechertreffens vorgetragen. Damit die Themen bis zum nächsten Treffen nicht vergessen werden, besitzt jede Klasse ein Heft, in dem die zu besprechenden Anliegen notiert werden.
Einmal im Monat kommen die KlassensprecherInnen aus allen Klassenhäusern in der Aula zusammen, (immer dienstags in der ersten Unterrichtsstunde). In den Wochen dazwischen treffen sich und KlassensprecherInnen in den Klassenhäusern.
Daraus ergab sich bislang, dass sich die Schülerinnen und Schüler in der neuen Schule wohlfühlen und dass das was noch schwierig und problematisch ist, gemeinsam gelöst werden kann. Die Kinder finden sehr gute Lösungen und Ansätze. Herr Schäfing als Schulleiter wird mit ins Boot geholt, wenn die Lösungen es erfordern oder Informationen benötigt werden, die nur ein Schulleiter geben kann.
Noch werden diese Treffen von den päd. Mitarbeitern (Schulassistentinnen und Schulsozialarbeiterin) der Nordlichtschule angeleitet. Ziel ist es jedoch die Verantwortung für die Treffen an die Kinder zu übertragen.